etwas aus dem Ärmel schütteln

Wenn man “etwas aus dem Ärmel schüttelt”, dann gelingt es einem mit Leichtigkeit.

Woher kommt die Redewendung?

Im späten Mittelalter waren die Ärmel der Kleidungsstücke sehr weit und dienten auch als Taschen. So konnte man leicht an Gegenstände kommen und diese auch einfach mitnehmen. Aber die Redewendung nimmt auch Bezug auf Zauberer und Taschenspieler, die meist auch weite Roben tragen und daraus Münzen, Tücher und noch viel mehr zaubern.