Jüdisches Museum
Das Jüdische Museum in Berlin-Kreuzberg ist das größte jüdische Museum Europas. Es besteht aus mehreren Gebäuden, wobei der berühmte zickzackförmige Neubau des Architekten Daniel Libeskind längst zu einem Wahrzeichen Berlins geworden ist. Libeskind wollte nicht einfach nur ein Museumsgebäude entwerfen, sonder durch das Gebäude deutsch-jüdische Geschichte erzählen. Die drei Achsen im Untergeschoss des Libeskind-Baus symbolisieren die drei wesentlichen Wege jüdischen Lebens in Deutschland: die Achse des Exils, die Achse des Holocaust und die Achse der Kontinuität. Die “Voids” (Leerräume) durchziehen das Gebäude an den Kreuzungspunkten vom Untergeschoss bis zum Dach. Im “Memory Void” befindet sich die Installation “Gefallenes Laub” von Menashe Kadishmann…
Wo?