Festival of Lights in Berlin
Zum 12. Mal findet das Festival of Lights in Berlin vom 7. – 16. Oktober statt.
Jedes Jahr lockt Berlin im Oktober über 2 Millionen Besucher aus der ganzen Welt mit dem Festival of Lights an. 10 Tage lang erstrahlt Berlin dann in einem Farbenmeer. Meer als 100 Wahrzeichen, Plätze und beliebte Straßen werden kunstvoll mit Licht in Szene gesetzt.
Zahlreiche Künstler aus dem In- und Ausland präsentieren zum Festival of Lights Lichtinstallationen und -projektionen an Häuserfassaden und erschaffen damit ein außergewöhnliches Stadtbild. Es werden spezielle Führungen und Touren angeboten, bei denen man die beleuchteten Gebäude bequem mit Bus, Vetotaxi, Kutsche oder auch vom Wasser aus bestaunen kann. Aber man kann das Spektakel auch einfach bei einem Spaziergang genießen.

Berliner Dom
Ein Highlight ist sicherlich das Brandenburger Tor und der Berliner Dom. Jedes Jahr werden Designer und Künstler eingeladen, zu einem bestimmten Thema die Fassade des Berliner Doms farbenprächtig zu inszenieren. Im letzten Jahr gestaltete Thierry Noir – Berlins wohl berühmtester Mauerkünstler und Botschafter des Festival of Lights 2015 – die Motive am Brandenburger Tor und am Berliner Dom. Außerdem traten erstmals die besten Teams für Videokunst und Projection-Mapping im kreativen Wettstreit miteinander an. Die besten 6 Mappings sowie das Intro-Mapping wurden auf dem Brandenburger Tor in einer 25-minütigen Show gezeigt.
Zu der Eröffnungsfeier des diesjährigen Festival of Lights unter dem Motto “Lights on” sind Besucher, Gäste, Künstler, Veranstalter und Prominente zu einem Rundgang über das beleuchtete Areal von Potsdamer Platz, Marlene-Dietrich-Platz und dem See am Atrium-Tower eingeladen.
Liste der illuminierten Gebäude und Plätze
Brandenburger Tor, Berliner Dom, Hotel de Rome, Potsdamer Platz (House of Cards), Palais am Festungsgraben, Marlene-Dietrich-Platz (Angels of Freedom), Humboldt-Universität, Juristische Fakultät der Humboldt-Universität, Berliner Schloss, Nikolaiviertel, Ministergärten Berlin, P5 am Potsdamer Platz, Grimms Hotel, Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika, Botschaft der Republik Singapur, Berliner Funkturm und das rbb Fernsehzentrum.
Highlights des Festival of Lights 2016
Guido Maria Kretschmar zieht das Stadthaus an
Der Berliner Modedesigner Guido Maria Kretschmer hat sich farbenfrohe Motive erdacht und wird das Berliner Stadthaus mit Hilfe von Lichtkunst neu einkleiden.
Hotel de Rome am Bebelplatz
Das Thema hier sind die verschiedenen Weltkulturen. Ausgehend von Berlin mit seiner großen kulturellen Vielfalt beginnt die Reise rund um die Welt.
Nikolaikirche mit spiritueller Lichtaura
Unter dem Titel “SPIRITUS – Light and Darkness” lassen der international preisgekrönte Londoner Videokünstler Ross Ashton und seine Partnerin Karen Monid die älteste, noch erhaltene Kirche Berlins in ganz neuem Licht erstrahlen. Außerdem werden verschiedene Installationen und die Beleuchtung des Marstalls die Besucher begeistern.
Humboldt-Universität und juristische Fakultät
Auch in diesem Jahr werden das historische Gebäude der Humboldt-Universität und die Juristische Fakultät am Bebelplatz wieder kunstvoll mit Videoprojektionen in Szene gesetzt, die die wunderschöne Architektur der Universität unterstreichen.
Auf einen Blick
Was: Festival of Lights 2016
Wann: 07. bis 16. Oktober 2016, 19:00 bis 24:00 Uhr
Wo: verschiedene Wahrzeichen in Berlin
Eintritt: frei
Quellen:
http://www.berlin.de/events/2097286-2229501-festival-of-lights.html