Artikelen door Julia Peine

mit Engelszungen reden

Wenn man “mit Engelszungen redet”, spricht man in sanftem Ton mit jemandem, aber eindringlich, um denjenigen zu überzeugen oder zu überreden. Woher kommt die Redewendung? Auch diese Redewendung hat ihren Ursprung in der Bibel. In Paulus’ 1. Brief an die Korinther (1. Kor. 13,1) schreibt er: “Wenn ich mit Menschen- und Engelszungen redete und hätte […]

wie von der Tarantel gestochen

“Wie von der Tarantel gestochen” ist ein Ausdruck dafür, dass jemand eine äußerst heftige und überraschende Reaktion zeigt. Woher kommt die Redewendung? Laut dem Volksglauben sollten Menschen, die von der Tarantel (das ist eine Spinne) gestochen wurden, in einen wilden, unkoordinierten Tanz ausbrechen. Die europäischen Taranteln sind aber entweder ungiftig oder ihr Gift ist schwach. […]

wie Schuppen von den Augen fallen

Wenn es einem “wie Schuppen von den Augen fällt”, dann hat man einen plötzlichen Geistesblitz, eine plötzliche Erkenntnis, man erkennt auf einmal die Wahrheit oder durchschaut Zusammenhänge. Woher kommt die Redewendung? Früher stellte man sich vor, dass bei Blindheit die Augen mit Schuppen bedeckt waren, aber die Redewendung geht auf die Bibel zurück. Dort wird […]

eine Hand wäscht die andere

“Eine Hand wäscht die andere” bedeutet, dass man sich gegenseitig unterstützt. Für die Tat des einen tut der andere etwas im Gegenzug. Woher kommt die Redewendung? Die Redewendung stammt von dem römischen Dichter Seneca aus dem 1. Jahrhundert und ist seitdem ein geflügeltes Wort. Seneca schrieb “Manus manum lavat“ und meinte damit, dass gegenseitige Unterstützung […]

in eine Zwickmühle geraten

Wenn man “in eine Zwickmühle” gerät, dann befindet man sich in einer ausweglosen, schwierigen Situation. Woher kommt die Redewendung? In dem Brettspiel “Mühle” gibt es eine Stellung der Spielsteine, die sich “Zwickmühle” nennt. Bei dieser Kombination der Spielsteine kann man einen Stein so hin und her schieben, dass man immer eine “Mühle” öffnet und die […]

aus dem Stegreif

Wenn man etwas “aus dem Stegreif” macht, dann macht man es ohne Vorbereitung oder ohne große Mühe. Woher kommt die Redewendung? Die Redewendung stammt noch aus der Zeit als man sich zu Pferde fortbewegte. Der “Stegreif” ist ein veraltetes Wort für “Steigbügel” oder die Seilschlaufen, die den Reitern dazu dienten, leichter auf das Pferd aufzusteigen. […]

etwas im Schilde führen

Wer “etwas im Schilde führt”, der Plant etwas heimlich, heckt etwas aus oder beabsichtigt etwas Böses. Dabei geht es um eine vermeintlich nette Tat mit Hintergedanken oder etwas Gemeines oder Böses, wovon der andere nichts ahnt. Woher kommt die Redewendung? Die Redewendung stammt aus dem Mittelalter. Jede Adelsfamilie hatte damals ein Wappen, welches sie auf […]

Das klappt ja wie am Schnürchen!

“Das klappt ja wie am Schnürchen!” ist ein Ausdruck dafür, dass alles reibungslos, flott (= schnell) und ohne Probleme gelingt. Woher kommt die Redewendung? Die Redewendung könnte religiösen Ursprungs sein und sich auf die Schnur des Rosenkranzes beziehen. Der Gläubige kennt die Gebete und die Abfolge. Sie sind im so vertraut, dass sie für ihn […]

Tomaten auf den Augen haben

“Du hast wohl Tomaten auf den Augen!” sagt man, wenn man meint, dass jemand etwas nicht sieht, übersieht oder nicht bemerkt. Woher kommt die Redewendung? Es ist wohl offensichtlich, dass man mit Tomaten auf den Augen nichts sehen kann. Aber warum ausgerechnet Tomaten? Die Redewendung bezieht sich auf die geröteten, verquollenen Augen, wenn man übernächtigt […]

Weihnachten 2023

Ik wil je bedanken voor je vertrouwen en de prettige samenwerking en wens je een fijne kerst, ontspannen en gezellige feestdagen vol warmte, licht en vreugde. Prettige Kerstdagen en een Gelukkig Nieuwjaar! Tijdens de kerstvakantie is Julia Peine | Deutsch Coach gesloten.